• Film
  • Biography
  • Dates
  • Discography
  • Contact


Copyright © 2018 Caroline Goulding.
All Rights Reserved.

Kulturtipp: CD-Tipp Klassik Korngold & Mozart

Mozart erstaunlich kombiniert fenden Romantik, die ihm als Exilanten Er- folg als Hollywoodkomponist bescherte. Beide verwendeten für ihre Violinkonzerte Elemente aus früheren Kompositionen. Wunderkinder dürfen das. Und weil mit Caroline Goulding ein ebenfalls als Wun- derkind gefeiertes Talent am Werk ist, er- klingt diese CD als stimmiges Projekt.

Frank von Niederhäusern

Korngold & Mozart

Violin Concertos (Claves 2018)

Zum Thierry Scherz Prize der Sommets Musicaux in Gstaad gehört eine CD-Auf- nahme. Die letztjährige Gewinnerin Caro- line Goulding spielte mit dem Berner Sym- phonieorchester zwei Violinkonzerte ein, deren Kombination erstaunt: Mozart und Erich Wolfgang Korngold.

Die 26-jährige US-Geigerin weiss, dass diese Komponisten nicht nur dank dem ge- meinsamen Vornamen zusammenpassen. Beide wurden als Wunderkinder vorgeführt und erkämpften sich ihre Unabhängigkeit durch musikalische Eigenwilligkeit. Mo- zart (1756–1791) übertrug seine Lebens- freude in hymnische Melodieseligkeit. Korngold (1897–1957) huldigte einer trie-fenden Romantik, die ihm als Exilanten Er- folg als Hollywoodkomponist bescherte. Beide verwendeten für ihre Violinkonzerte Elemente aus früheren Kompositionen. Wunderkinder dürfen das. Und weil mit Caroline Goulding ein ebenfalls als Wun- derkind gefeiertes Talent am Werk ist, er- klingt diese CD als stimmiges Projekt.

Frank von Niederhäusern

Full Article Here

 

  • Recent Press

    • Gramophone Reviews KORNGOLD; MOZART Violin Concertos
    • Caroline Goulding on NPR’s ‘Performance Today’
    • The Strad: Caroline Goulding: Concertos by Korngold and Mozart (Review)
    • Kulturtipp: CD-Tipp Klassik Korngold & Mozart
    • Where Are They Now? Violinist Caroline Goulding
  • Critical Praise

    “Violinist Caroline Goulding joined the orchestra, and, though just 18, showed remarkable balance of restraint and exuberance. She imbued the opening "Allegro aperto" with joy, and in the "Turkish" section of the final movement, her style became more aggressive and fiery. Her commanding performance made the concerto a worthy finish to a program that turned out to be much more than its name might indicate.”—The Columbus Dispatch
  • Social